Nachhaltigkeit im Recruiting

Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Trend – sie ist zu einem wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und strategischen Erfolgsfaktor geworden. Während ökologische Verantwortung in Produktion, Lieferketten und Energiepolitik seit Jahren auf der Agenda steht, gewinnt Nachhaltigkeit zunehmend auch im Recruiting und Human Resource Management (HRM) an Relevanz.Insbesondere unter dem Einfluss von ESG-Richtlinien (Environmental, Social, Governance), CSRD-Berichtspflichten und

Continue Reading

Ist Deutschland noch leistungsfähig – insbesondere im Bauwesen?

In Deutschland wird intensiv darüber diskutiert, ob die Leistungsfähigkeit der Arbeitswelt langfristig gesichert ist. Allein im Jahr 2024 führte die „innere Kündigung“ laut statistischem Bundesamt zu volkswirtschaftlichen Kosten zwischen 113,1 und 134 Milliarden Euro. Gleichzeitig zeigt eine Erhebung der Hans-Böckler-Stiftung (2023), dass 81 % der Befragten eine Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich befürworten. Einer weiteren Studie

Continue Reading

Cultural Fit – Begriffserklärung und Relevanz im Arbeitsalltag

In Zeiten der Digitalisierung ist es für Arbeitnehmer so wichtig wie noch nie, einen sinnstiftenden Arbeitsplatz zu haben. Aber was genau macht eine Arbeit sinnstiftend? Wie wirkt sich das auf den Arbeitsalltag aus und wie können Unternehmen darauf reagieren? Cultural Fit  – Was ist das überhaupt? Wörtlich aus dem Englischen übersetzt heißt Cultural Fit ‘kulturell

Continue Reading

Persönlichkeitsanalyse im Bauwesen – wieso ist das Wissen über den Mensch so wichtig für das Team?

Fach- und Führungskräfte für die Baubranche zu rekrutieren, ist sehr anspruchsvoll geworden. Denn alleine die fachliche Kompetenz einer Führungskraft ist heutzutage meist nicht mehr ausreichend, um das Teamgefüge optimal zu ergänzen. Wer ein Team führen muss, sollte über ausgeprägte zwischenmenschliche Fähigkeiten verfügen, um individuell auf die Wünsche und Bedürfnisse eingehen zu können. Eine Methode, um

Continue Reading

Recruiting im Tiefbau-Vertrieb – Tipps für Ihre TOP Bewerbung!

Vertriebsjobs stehen am Beispiel des Tiefbaus im Bauwesen meist bei der Bauzulieferindustrie sowie im Fachhandel im Fokus. Über die Vertriebsaktivitäten – einmal losgelöst vom Produktsegment – steuern die Unternehmen Ihre Bekanntheit, Ihre Reputation, Ihren Marktanteil sowie den damit verbunden Umsatz und Ertrag. Die Anzahl der Vertriebler im geografischen Markt, die Spezialisierung über Key Account Management

Continue Reading

Headhunter im Tiefbau – spezialisiert und mit Weitblick

Im Tiefbau herrscht ein akuter Fachkräftemangel. Immer mehr Unternehmen suchen daher Unterstützung bei spezialisierten Headhunter oder Personalberatungen. Der zeitliche Aufwand, der mittlerweile notwendig ist, um den richtigen Kollegen:in zu finden, hat in den letzten Jahren signifikant zugenommen. Eine Personalabteilung alleine ist häufig nicht in der Lage, in der Intensität und Breite nach passgenauen Kandidaten:innen zu

Continue Reading

Aufbau einer Arbeitgebermarke im SHK-Bereich

Der Fachkräftemangel zieht sich durch die gesamte Baubranche. Auch im SHK-Bereich sieht es nicht anders aus. Daher gilt es sich mehr denn je als Arbeitgeber für bestehende und zukünftige Mitarbeiter zu positionieren. Eine starke Arbeitgebermarke ist dabei kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, um im Wettbewerb um die besten Köpfe bestehen zu können. Wie kann man

Continue Reading

Spezielle Anforderungen an eine Personalberatung im Baugewerbe

Unternehmen, die im Baugewerbe tätig sind, haben bei der Mitarbeitersuche häufig ganz spezielle Anforderungen. Und trotz anhaltender Pandemie herrscht in der Branche weiterhin ein signifikanter Fachkräftemangel. Vielen Personalabteilungen in den Unternehmen fehlt es an einem aktiven, breiten Netzwerk und den erforderlichen Ressourcen, um über die verschiedensten Kanäle nach geeigneten Mitarbeitern zu suchen. Eine auf das

Continue Reading

Eigene Organisation am Arbeitsplatz – Unsere 25 effektivsten Tipps

Neues Jahr, neue Vorsätze – Wer kennt das nicht? Ausmisten, aufräumen, klären, sortieren, planen, organisieren, Chaos beseitigen, optimieren, … Die Organisation von Arbeitsabläufen ist ein großes Thema für viele Beschäftigte. Das Ziel ist eine effektive und effiziente Organisation des Arbeitsalltags. Die Gestaltung des Arbeitsalltages umfasst die Art und den Umfang der Arbeitsaufgaben sowie die Arbeitsbedingungen.

Continue Reading

Der perfekte Vorgesetzte – was macht einen guten Chef aus?

Heutzutage wird ein Geschäftsführer, Direktor, Unternehmensleiter und auch jede andere Führungskraft kontinuierlich überwacht. Jedes „unglückliche“ Statement wird schnell in alle Medien verbreitet. Wenn der Ruf einer Führungskraft leidet, leidet schnell auch das gesamte Unternehmen. Führung ist in Unternehmen unerlässlich, um erfolgreich zu sein. Ein gutes Management ist entscheidend für den Erfolg jeder Organisation. Es geht

Continue Reading