Tiefbau ist ein zentraler Bestandteil des Bauwesens, der sich auf die Planung und Errichtung von Bauwerken an und unter der Erdoberfläche spezialisiert. Anders als der Hochbau befasst sich der Tiefbau mit der fundamentalen Infrastrukturschaffung, die unserem modernen Leben zugrunde liegt.

Der Tiefbau ist eine der grundlegenden Disziplinen im Bauwesen und spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung und Erhaltung unserer Infrastruktur. Er umfasst alle Bauarbeiten, die unter der Erdoberfläche stattfinden, darunter Erdbewegungen, primär den Bau von Straßen und Entwässerungssystemen. Angesichts der wachsenden urbanen Bevölkerung und der Notwendigkeit, bestehende Infrastrukturen zu modernisieren, wird der Tiefbau zunehmend wichtiger für die ökonomische Entwicklung und die Lebensqualität in Städten.

Unser Fachbereich Tiefbau bei ReSus Consult

Wir klassifizieren den Tiefbau fachlich in den folgenden Gewerken ein, da wir neben dem Tiefbau ebenso im Geschäftsfeld Bau die Fachbereiche Hochbau | Ingenieurbau | Infrastrukturbau betreuen.

Ein Auszug unserer Fachbereiche im Tiefbau ist:

  • Kanalbau (Entsorgungsnetze)
  • Straßenbau
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Rohrleitungsbau (Versorgungsnetze)
  • Spezialtiefbau
  • Wasserbau, Wasserhaltungen
  • Entwässerungstechnik
  • Grundbau
  • Hydraulik
  • Schüttgüter
  • Bodenmanagement
  • Erdbau
  • Verbau

Herausforderungen im Tiefbau

Aktuell befinden wir uns in einer schwierigen wirtschaftlichen Situation, wo Unternehmen möglichst effizient und mit Weitblick planen müssen. Der Fachkräftemangel ist weiterhin akut und wird durch mehrere Faktoren getrieben:

  • Demografischer Wandel
    Die Bevölkerungsstruktur verändert sich. Viele ältere Arbeitnehmer verlassen den Arbeitsmarkt, während gleichzeitig nicht genug junge Menschen nachrücken, um diese Lücken zu schließen. Berufe im Tiefbau sind häufig körperlich anspruchsvoll, was die Attraktivität für junge Generationen zusätzlich senkt.
  • Geringes Interesse an technischen Berufen
    Technische und handwerkliche Berufe leiden unter einem Imageproblem. Viele Schulabgänger entscheiden sich lieber für akademische Laufbahnen oder Büroberufe, während Ausbildungsplätze in der Bauwirtschaft unbesetzt bleiben.
  • Steigende Anforderungen
    Mit der Digitalisierung und dem Einsatz neuer Technologien wie Building Information Modeling (BIM) oder autonomen Maschinen wachsen die Anforderungen an Fachkräfte. Es fehlt jedoch oft an qualifiziertem Personal, das in der Lage ist, diese Technologien effizient einzusetzen.
  • Konkurrenz zwischen Branchen
    Der Fachkräftemangel betrifft nicht nur den Tiefbau, sondern auch andere Sektoren wie den Hochbau, die Logistik oder die Industrie. Diese Branchen konkurrieren um dieselben Talente, was die Situation weiter verschärft.

Nachhaltigkeit

Der Tiefbau ist eine der zentralen Säulen unserer modernen Infrastruktur. Er sorgt für den Bau und die Instandhaltung von Straßen, Kanälen, Entwässerungssystemen und vielem mehr – und ist gleichzeitig ein Bereich mit erheblichem Einfluss auf die Umwelt. Angesichts der Klimakrise, knapper werdender Ressourcen und wachsender Anforderungen von Politik und Gesellschaft gewinnt Nachhaltigkeit im Tiefbau zunehmend an Bedeutung. Doch wie kann die Branche den Wandel hin zu ökologisch und sozial verantwortlichem Bauen meistern?

Nachhaltigkeit im Tiefbau bedeutet, Bauprojekte so zu planen und umzusetzen, dass sie möglichst geringe negative Auswirkungen auf die Umwelt haben und gleichzeitig die Bedürfnisse künftiger Generationen berücksichtigen. Dies betrifft insbesondere folgende Aspekte:

  • Ressourcenschonung
    Rohstoffe wie Sand, Kies oder Beton sind begrenzt. Nachhaltiger Tiefbau setzt auf die Wiederverwendung und das Recycling von Baumaterialien.
  • CO₂-Reduktion
    Der Tiefbau trägt durch den Einsatz schwerer Maschinen, den Energieverbrauch und die Materialproduktion wesentlich zu den CO₂-Emissionen bei. Innovative Ansätze sind gefragt, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
  • Wasser- und Bodenschutz
    Der Bau von Straßen und Kanälen hat direkten Einfluss auf Wasserläufe, Grundwasser und die Bodenqualität. Nachhaltige Techniken und Materialien können Schäden reduzieren.

Die Rolle der Personalberatung

Als Personalberatung im Bereich Tiefbau verstehen wir die spezifischen Anforderungen der Branche und unterstützen Unternehmen dabei, die benötigten Fach- und insbesondere Führungskräfte zu finden. Unser Ansatz umfasst:

  • Zielgerichtete Rekrutierung**: Wir suchen aktiv nach hoch qualifizierten Ingenieuren, Projektleitern und Vertrieblern, die über die notwendigen fachlichen Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen.
  • Branchenspezifische Beratung**: Wir beraten Unternehmen, wie sie ihre Arbeitgebermarke stärken und eine attraktive Arbeitsumgebung schaffen können, um Talente langfristig zu binden.
  • Marktforschung und Analyse**: Wir analysieren täglich den Arbeitsmarkt im Tiefbau, um Trends zu erkennen und unseren Kunden Empfehlungen zu geben

Unsere Dienstleistungen

Die Anforderungen an qualifiziertes Personal ist gestiegen. Darüber hinaus gilt es auch die sozialen Skills genauer zu durchleuchten und in Einklang mit den individuellen Anforderungen zu bringen. Unser Erfolg liegt insbesondere in unserem großen Netzwerk und den Dienstleistungen, die dazu beitragen, vakante Stellen schnellstmöglich und ohne Schnörkel zu besetzen. Daher bieten wir unterschiedliche Dienstleistungen:

  • Recruiting
    Identifizierung und Ansprache von Fachkräften durch aktives Headhunting und Netzwerkarbeit im Executive Search.
  • Personaldiagnostik
    Wir setzen eine mehrstufige Persönlichkeitsanalyse um, zur Identifizierung v0n Fach- und Führungskräfte
  • Talent-Pooling
    Wir verfügen über einen Talentpool für zukünftige Projekte, um schnell auf Personalbedarfe reagieren zu können.
  • Training und Entwicklung
    Wir geben Empfehlungen für Weiterbildungsmaßnahmen und -programme zur Qualifizierung von Mitarbeitern (Ergebnisse der Persönlichkeitsanalyse).
  • Modernes Personalmanagement
    Unterstützung bei der Implementierung von flexiblen und modernen Arbeitsmodellen, um den Bedürfnissen der Kandidaten gerecht zu werden.

Fazit

Der Tiefbau ist eine Schlüsselbranche für die Entwicklung unserer Infrastruktur und benötigt dringend qualifizierte Fach- und Führungskräfte. Mit unserer fachlichen Expertise in der Personalberatung und eine langjährige Führungserfahrung helfen wir Unternehmen, die richtigen Talente zu finden und zu fördern. Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige und leistungsfähige Zukunft im Tiefbau. Für weitere Informationen oder eine individuelle Beratung steht Ihnen Herr Schnitzler als Experte Bau jederzeit zur Verfügung.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir beraten Sie gerne!

Kontaktieren Sie gerne Herrn Schnitzler, der bei ReSus Ihr Experte für den Tiefbau ist. Sie erreichen Herrn Schnitzler per Telefon unter +49.2241.240922-55
oder per E-Mail schnitzler(@)resus-consult.de. Gerne können Sie auch direkt online einen Termin vereinbaren.