Active Recruiting

Active Recruiting ist die Basis für erfolgreiche Personalsuche

Fach- und Führungskräfte zu gewinnen ist nicht immer einfach. Insbesondere, wenn es um Positionen im Digital Business geht. Der Bedarf und die Nachfrage ist ungebrochen. Um die richtige Stelle für das eigene Unternehmen zu besetzen, ist nicht nur eine gezielte, sondern auch zum Teil recht breite Suche notwendig. Die Intensität und Ressourcen, die man als Unternehmen für die aktive Suche investieren muss, ist enorm. Viele verschiedene moderne Suchkanäle haben ich in den letzten Jahren etabliert und helfen dabei, die richtigen Kandidaten zu identifizieren und anzusprechen.

Active Recruiting, also die direkte Ansprache ist immer noch die Königsdiziplin. In Kombination mit dem richtigen Netzwerk ist Active Recruiting ein wichtiges Recruiting-Werkzeug. Denn aktiv Recruiting findet nicht nur am Telefon statt, sondern über alle erdenkliche Wege, also beispielsweise auf Messen, Business Networkings, in Social Media Kanälen, etc.

Wechselwillige Arbeitnehmer sind meist passiv auf Jobsuche

Die meisten Arbeitnehmer sind nicht aktiv auf der Suche. Erst recht veröffentlichen sie ihren aktuellen Status oder Wunsch nicht öffentlich. Die Suche nach geeigneten Kandidaten ist heutzutage sehr aufwendig. Active Ressourcing ist eben ein probates Werkzeug, um gezielt die richtigen Kandidaten zu ermitteln. Denn richtig angewandt kann Active Recruiting durchaus ein effizientes Instrument sein. So bieten viele Online-Plattformen beispielsweise Filteroptionen und Suchoptionen, um die Suche ensprechend eingrenzen zu können. Der konkrete und aktive Kontakt kann somit wesentlich einfacher geschehen.

Warum Active Recruiting sinnvoll ist

  • Individuelle Suche nach Kandidaten ist simpel umsetzbar. Auf Plattformen können die Kandidaten passgenau und direkt kontaktiert werden
  • Kosteneffizienz: Durch gezielte Suchen und im Vergleich zu Konditionen auf hiesigen Stellenportalen ist die Suche durchaus überschaubar
  • Eine persönliche Ansprache wirkt oftmals anders als eine Initiativbewerbung. Die Wechselbereitschaft beim Kandidaten erhöht sich durchaus
  • Alle Medien und Plattformen on- und Offline können gezielt eingesetzt und so passgenau die Vorselektion der Kandidaten erfolgen. Eine gute Verknüpfung aller relevanten Tools und ausreichend Ressourcen, um diese zu bedienen, sind notwendig.
  • Je nach Branche sind unterschiedliche Kanäle einsetzbar

Herausforderungen beim Active Recruiting

  • Ein Nachteil ist das Thema Zeit – insbesondere dann, wenn man auf verschiedenen Online-Plattformen nach Kandidaten für die aktive Ansprache sucht. Nicht jeder potenzielle Kandidat ist regelmäßig auf den Plattformen online. Eine zeitliche Verzögerung ist unbedingt einzukalkulieren
  • Active Recruiting ist aufwendig – insbesondere, wenn man es mit Sorgfalt und der notwendigen Professionalität macht
  • Bei der Vorbereitung kann es schwierig werden, alle wichtigen Informationen zur Bewertung, ob ein Kandidat tatsächlich geeignet ist, herauszufinden.

Moderne Personalberatungen helfen extrem und sparen Zeit!

Der Aufand ist riesig, wenn man Active Recruiting zielführend umsetzen will. Der Kontakt auf Augenhöhe ist nicht zu unterschätzen. Hinzu kommt das Netzwerk in dem jeweiligen Segment. Als Personalberater helfen wir bei der Vorselektion der Kandidaten, treffen uns vorab mit JEDEM und senden erst dann ausgewählte Kandidatenprofile zur Abstimmung. Das Besondere bei ReSus Consult ist, dass wir erfolgsbasiert bezahlt werden und somit der „Druck“ vorhanden ist, Ergebnisse zu erzielen.

Fazit

Active Recruiting ist dann effizient, wenn man als Unternehmen die richtigen Werkzeuge, Tools und Erfahrung hat. Als professioneller Personalberater- und dienstleister verfügen wir bei ReSus Consult über alle gängigen Tools, Werkzeuge und Erfahrung, damit sie auch wirklich zielführend und effizient zum neuen Mitarbeiter und Kollegen kommen können. Insbesondere die Digitalbranche tickt häufig sehr anders. Um so wichtiger ist der Kontakt auf Augenhöhe.

Autor

Digital Business