Recruiting von digitalen Experten

Recruiting von Digitalen Experten

Die Digitalisierung im Unternehmen funktioniert nicht ohne Transformation der Mitarbeiterführung und fordert und erfordert ein Umdenken. Alt eingesessene Unternehmen müssen sich dem Wandel anpassen, neue Stellen schaffen, vorhandene Personalstrukturen aufbrechen und sich erneuern. Andere Unternehmen entstehen, bauen ihr Unternehmen direkt auch modernen und neuen Strukturen auf. Das Recruiting von digitalen Experten ist für die meisten Unternehmen ein Muss, die Umsetzung und die Suche gestaltet sich häufig sehr schwierig.

Der Wandel vom Arbeitgeber- zum Arbeitnehmermarkt

Der Wandel vom Arbeitgeber- zum Arbeitnehmermarkt ist längst vollzogen und neue Herausforderungen warten auf Unternehmen, um digitale Expertise, Erfahrung und letztlich den perfekten Kandidaten vom eigenen Unternehmen überzeugen zu können.

Klassischen, „analogen“ Unternehmen fehlt es oftmals an der nötigen Kompetenz, dem richtigen Netzwerk und der Ansprache auf Augenhöhe. Aber auch junge Unternehmen müssen sich zunehmend bewusst sein, sich von der Konkurrenz abzuheben. Den wirklich perfekten Kandidaten für die ausgeschriebene Stelle zu finden, ist die Herausforderung. Dies erfordert eine Menge Zeitaufwand, Expertise und ein großes Netzwerk und Erfahrung.

Digitale Experten sind gefragt, häufig gebunden und schwer zu finden. Die richtige Auswahl, welche fundierten Erfahrungen und Kenntnisse ein Kandidat hat, sind exakt zu bestimmen.

Von Digital Natives wird erwartet, dass sie den Blick auch über den Tellerrand hinaus mitbringen. Praktisch den 360-Grad-Blick. Wer sich ausruht und mit dem aktuellen Status quo zufrieden ist, wird nicht erfolgreich sein und „stehen bleiben“. Eine gewisse „Neugier“ist daher zwingend notwendig, um in der komplexen digitalen Welt bestehen zu können.

Unternehmenswerte- und Kultur sind wichtig!

Da wir zunehmend von einem Bewerbermarkt sprechen, zählt häufig nicht nur die Stelle als solches. Der perfekte Kandidat will und muss sich mit den Unternehmenswerten und der -kultur identifizieren. Die persönliche Entwicklung muss gefördert werden. Der Wohlfühlfaktor an seinem eigenen Arbeirsplatz ist relevant. Nur dann wird er das Unternehmen so repräsentieren und weiterentwickeln, wie gewünscht – vorausgesetzt die übrigen Werte wie z.B. Kompetenz, Zielstrebigkeit und Durchhaltevermögen passen ebenso.

Fachwissen und Erfahrung aus der Online-Welt sind gefragt

Unternehmen müssen Digitalexperten ein berufliches Zuhause bieten. Denn Spezialisten, die weltweit nachgefragt werden und gute Gehälter bezahlt bekommen, müssen überzeugt werden. Etablierte Unternehmen benötigen Expertise und Erfahrung aus der Online-Welt. Häufig alles andere als einfach, zwei unterschiedliche Welten auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen. Starre Hirarchien, standardisierte Arbeitsplätze, -zeiten und -verträge passen meist nicht zu einer kreativen und dynamischen Arbeitsweise in der digitalen Welt. Das Recruiting von digitalen Experten ist eine Kunst für sich und die Herausforderung auch wirklich den richtigen Kandidaten letztlich zu finden.

Recruiting auf allen Ebenen

Wer heutzutage DEN richtigen Kandidaten identifizieren und letztlich von seinem Unternehmen überzeugen möchte, muss wissen, dass es nicht mehr den einen Kanal gibt. Im Ecommerce  würde man das so bezeichnen, dass ein potenzieller Kunde wesentlich mehr Touchpoints einer Customer Journey berührt als das vor Jahren noch der Fall war. Ähnlich sieht es beim modernen Recruiting aus. Um als Personaldienstleister im Digitalen Business wirklich den perfekten Kandidaten finden zu können, bedarf es einem wesentlich größeren und intensiveren Aufwand als früher. Im folgenden möchten wir ein paar dieser wichtigen und relevanten Kanäle beschreiben, um letztlich beim Recruiting von digitalen Experten auch erfolgreich sein zu können:

Recruiting in digitalen Zeiten

Social Recruiting

Social Media Kanäle wie Facebook, Twitter und Co. muss man denke ich an dieser Stelle nicht mehr explizit vorstellen. Alleine die Tatsache, dass bei Facebook mehr als 30 Millionen aktive Menschen aus Deutschland aktiv sind, zeigt schon, wie wichtig auch die Social Media Kanäle heutzutage für das Recruiting geworden sind. Bei Xing und LinkedIn bewegen sich ebenfalls rund 8 bzw. 10 Mio. deutschsprachige Nutzer.Welche Kanäle relevant sind, entscheidet letztlich die ausgeschriebene Stelle. Sind Führungspersönlichkeiten gefragt, Nachwuchstalente oder gilt es ein Management oder Interim Management zu besetzen.

SEO Recruiting

Erfolgreiches Personalmarketing geht heutzutage nicht mehr ohne SEO-Recruiting. Aber auch in der Personalberatung spielt das Thema eine zunehmend wichtige Rolle. Google ist die Nummer eins in Deutschland, wenn es um diverse Suchen geht – auch bei der Jobsuche ein wichtiger Suchkanal. Mit einem Marktanteil von über 90 Prozent bei uns in Deutschland kein Wunder also, dass auch, auch Google als einen der wichtigsten und relevantesten Kanäle für die Kandidatensuche zu verwenden. „Content is King“ – und das gilt eben auch im Personalbereich oder eben, wenn es um die Suche nach potenziellen Kandidaten geht. Anders als bei klassischen Werbeanzeigen oder Stellenangeboten ist der SEO-Kanal ein Push-Kanal. Bedeutet, die Kandidaten werden nicht aktiv mit Werbung generiert, sondern finden durch relevante Informationen den Weg aktiv zu einem Angebot / Stellenausschreibung / Personaldienstleister. Gutes SEO- und Social Recruitng gehört heutzutage einfach zur modernen Talent Acquisition dazu.

SEO Recruiting ist Passives Sourcing und mittlerweile ein wichtiger Kanal. Aber auch hier muss man wissen. SEO verändert sich  permanent und man muss am Ball bleiben, um den Anforderungen und Richtlinien, die Google letztlich aufstellt, gerecht werden zu können. Über 200 Rankingkriterien entscheiden letztlich, ob eine Seite auf den Top-Platzierten organischen Positionen bei Google zu finden ist oder nicht.

Wir arbeiten bei ReSus Consult auch in diesem Segment und beraten unseren Kunden auch dahingehend, um mehr Personal Branding umsetzen zu können.

Mobile Recruiting

Das Smartphone und somit auch das Thema mobiles Recruiting rückt ebenfalls immer häufiger in den Vordergrund. Potenzielle Interessenten und Kandidaten nutzen zunehmend auch das mobile Device, um nach passenden Stellenangeboten zu suchen oder in Kontakt mit Headhuntern- und Recruitern. All unsere Stellenangebote sind beispielsweise durch ein modernes responsives Design auch mobile perfekt einsehbar. Zudem nutzen wir auch mobile Dienste, um mit potenziellen Kandidaten im Austausch zu bleiben. Weitere mobile Devices stehen in den Startlöchern, beispielsweise Wearables. Heute eher noch unklar, wie genau diese Devices künftig Einfluss nehmen können – Fakt ist, die Digitalisierung bringt einen ständigen Wandel mit.

Active Sourcing

Der persönliche Kontakt und das active Sourcing ist immer noch eine der wichtigsten Kanäle. Die Kunst ist es, den oder die richtigen Kandidaten zu identifizieren, in Kontakt mit diesen zu treten und im persönlichen Gespräch zunächst herauszufinden, ob der Kandidat schließlich zur ausgeschriebenen Stelle und Unternehmen passt. Darüber hinaus bindet man die potenziellen Kandidaten, baut eine Beziehung zu diesen auf und ist so in der Lage auch wesentlich agiler und schneller weiteren neuen Suchanfragen gerecht zu werden. Gerade das active Sourcing ist in Zeiten des Fachkräftemangels und des War for Talent eine wichtige Maßnahme, um effizient und effektiv die besten Kandidaten für das Unternehmen zu finden.

Das persönliche Netzwerk

Unbezahlbar ist das persönliche Netzwerk, was sich über Jahre hinweg sukzessive aufbaut. Insbesondere bei ReSus Consult verfügen unsere Berater über ein jahrelang aufgebautes und persönliches Netzwerk. Nur so ist die Kommunikation auf Augenhöhe und unser erfolgreiches Recruitment in der Intensität und mit dem Erfolg möglich. Tag für Tag ergeben sich neue, vielversprochende Gespräche und Kandidatenpotenziale – ob im Rahmen der klassischen Recherche, auf Events & Messen oder durch welchen Weg auch immer. Wir bei ReSus legen sehr viel wert auf ein großes und hochwertiges Netzwerk und sind viel für unsere Kunden unterwegs.

Datenbanksysteme

Schlussendlich gut es eine Vielzahl an weiteren Kanälen, die wichtig und relevant sein können. So beispielsweise auch unsere Bewerberdatenbanken oder andere Datenbanken, die uns bei der gezielten Suche weiterhelfen.

Fazit – Recruiting von digitalen Experten

Modernes Recruiting nach den perfekten Kandidaten ist wesentlich intensiver, zeitaufwendiger und mit einer Sorgfalt umzusetzen, die kaum eine Personalabteilung in einem mittelständischen Unternemen leisten kann. Selbst große Unternehmen haben oftmals nicht die Ressourcen, um mögliche Kandidaten in der Intensität und Sorgfalt zu suchen, wie es notwendig wäre. Hinzu kommt, dass oftmals ein Faktor gänzlich fehlt – die Kommunikation auf Augenhöhe. Das Recruiting von digitalen Experten ist also alles andere als einfach, wenn man den richtigen Kandidaten für sein Unternehmen finden möchte.

ReSus Consult ist ein Zusammenschluss erfolgreiche Personalberater und Unternehmer, die beide Seiten sehr genau kennen, respektieren und schätzen. Qualität in der Kandidatensuche und insbesondere die Gewissheit – ohne Risiko. Denn bei uns bezahlen Sie als Auftraggeber erst nach erfolgreicher Vermittlung. Recruitment ohne Risiko auf höchstem Niveau.

Neben dem digitalen Business haben wir Experten im Bereich Bauwesen und Maschinenbau. Auch hier verfahren wir nach den höchsten und modernsten Maßstäben für die Identifizierung und Vermittlung des perfekten Kandidaten.

Autor

Digital Business